Die Gattung Tricyrtis zählt zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae) und beinhaltet ungefähr 20 Arten. Sie werden umgangssprachlich als Krötenlilien bezeichnet. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Ostasien (u. a. China, Japan, Philippinen) bis in den Himalaya.
Je nach Art, können diese Stauden mit ihren aparten Blüten über einen Meter hoch werden. Sie blühen zumeist vom Spätsommer bis in den Herbst.
Vermehren lassen sich Krötenlilien durch Stecklinge und Samen. Mehrtriebige Exemplare können geteilt werden.

Die am häufigsten im Handel zu findenden Arten sind Tricyrtis formosana und Tricyrtis hirta. Von ihnen werden auch Sorten angeboten, die sich in der Höhe, Farbe und Zeichnung ihrer Blüten oder Blätter unterscheiden.
Was ihre Blüten betrifft, können die Krötenlilien durchaus einigen Orchideen-Arten konkurrieren. Leider halten sie nicht ganz so lange. Verwandt sind sie übrigens nicht nur mit den „echten“ Lilien der Gattung Lilium, sondern auch mit den Tulpen.
